Gemeinsam schauen wir uns zuerst in aller Ruhe die motorischen Grundprinzipien an: Das Zusammenspiel zwischen Paddelstellung, Sweep, Körper- und insbesondere Kopfhaltung, sowie dem berühmten "Hüftknick" (das Aufkanten des Bootes) und der immens wichtigen, oftmals vernachlässigten Beinarbeit. In verschiedenen Stationen üben wir zunächst die einzelnen Elemente und setzen sie danach Stück für Stück zu einem kompletten und runden Bewegungsablauf unter Wasser zusammen.
Wir bleiben gemeinsam dran, bis die ersten Korken knallen: Die erste geglückte Rolle ist immer ein ganz besonderer Moment!
Du bist bereits fortgeschritten? Kein Problem! Nachdem wir ebenfalls gemeinsam mit dir noch einmal genau die Basics angeschaut haben, geht es genau da weiter, wo du ansetzen möchtest: Balance Brace? Norsaq Roll? Handrolle? Was auch immer du willst – die Standard Greenland Roll Family ist riesig.
Und weil das so ist, rollen wir heute, bis wir erschöpft aus unseren Booten fallen…
Unter unserer Anleitung übst du die Elemente oder Rollen aus der Standard Greenland Roll Family, die du dir vorgenommen hast und die zu deinem aktuellen Level am besten passen. Langsam wirst du immer besser und lernst neues hinzu. Du allein aber bestimmst das Tempo, in dem du vorankommen willst.
Wir fassen das Wochenende zusammen und erarbeiten mit jedem/r einzelnen von euch einen persönlichen Action Plan, basierend darauf, wo ihr steht, was eure Ziele sind, und wo eventuell noch Schwierigkeiten bestehen.
Eine Woche ist vergangen. Oder du bist neu hinzugekommen. Auf alle Fälle ist es an dieser Stelle angebracht, noch einmal bei der Standard Greenland Roll Family zu verweilen, und alles noch einmal ganz genau anzusehen.
Wenn du neu zu unserer Gruppe hinzugekommen bist, schauen wir uns noch einmal ganz genau die Basics aus dem ersten Wochenende an. Zwar hast du ein Wochenende weniger Training als die anderen, aber immerhin profitierst du auch von den anderen, die dir erklären können, wie sie noch letzte Woche genau vor denselben Problemen standen wie du jetzt – und wie sie sie überwunden haben.
Die Standard Backdeck Rolle und Sculling Brace fällt dir mittlerweile leicht? Deine Bewegungen sind flüssig und sauber? Versuche jetzt noch langsamer zu rollen oder ohne Sculling auf dem Wasser zu floaten. Oder lerne neue Rollen aus der Standard Greenland Roll Family, von der relativ einfachen aber wunderschönen Butterfly, bis hin zu den Handrollen oder der vertrackten Spine Roll, für die es schon ein ordentliches Mass an Beweglichkeit, Koordination und Core-Power braucht!
Genug Backdeck bzw. Standard Rolls – Zeit für etwas Neues! Nun ist es zeit, uns an die etwas schwierigere Storm Roll zu wagen, die nicht mit dem Kopf hinten, sondern mit der Nase dicht über dem Vorderdeck endet. Für die meisten ist das eine gänzlich neue Bewegung, die zuerst nicht ganz leicht fällt, da das Paddel nach hinten übers Wasser streicht, während der Kopf nach vorne kommt. Diese Rolle zu erlernen lohnt sich aber – denn, wenn sie erst einmal sitzt, ist sie eine sehr sichere Rolle, die auch sehr gut in bewegtem Wasser funktioniert. Kein Wunder leiten sich die modernen Wildwasserrollen "C to C" und "Sweep Roll" von der guten alten, traditionellen Storm Roll der Grönländer ab und sind sich bis heute sehr ähnlich geblieben.
Die Storm Roll ist bereits in deinem Repertoire? Dann verfeinere sie. Mach sie langsamer, mit weniger Druck auf dem Paddel und einer schönen, sauberen Schraubbewegung. Schau, wie viele du hintereinander schaffst. Erst rechts, dann links, oder umgekehrt.
Das dritte Wochenende hat begonnen… Und abermals widmen wir uns der Standard Greenland Roll Family. Und zwar mit einem hoch gesteckten Ziel: Wir wollen nichts minder als die totale Perfektion! Saubere Standard Rolls mit minimalem Kraftaufwand, in Zeitlupe und absoluter Eleganz. Zauberhafte Butterflies und endlose Balance Braces – alles mit einem Lächeln im Gesicht. Wer schon soweit ist, der kann nun auch seine Handrollen perfektionieren – oder vom Norsaq zur Handrolle übergehen.
Du hattest bis jetzt noch keine Zeit, bei uns mitzumachen und bist neu dazugekommen? Kein Problem. Egal, ob Standardrolle oder Handrolle – das Prinzip aller Rollen aus der Standard Greenland Roll Family ist das Gleiche – auch wenn die Schwierigkeiten nach oben offen sind. Deshalb bist du auch heute noch als Einsteiger willkommen (sofern Plätze frei sein sollten).
Da wir heute den Höhepunkt und unser letztes Greenland Academy Wochenende feiern wollen, werden wir am Strand noch den Grill anwerfen. Wetten, dass einige von euch, sich heute Abend noch an der "Beer Roll" versuchen werden? ;-)
Nach unserem gestrigen Grillabend und vermutlich so manchen Beer Rolls, die heute bereits alle auf Instagram zu bestaunen sind, machen wir uns heute auf, um uns noch eine weitere Greenland Roll Family zu erschliessen: Die Reverse Sweeps.
Bei dieser Rollenfamilie geht im Prinzip alles rückwärts bzw. Umgekehrt. Wir kentern nach hinten, mit dem Hinterkopf voraus, rollen unter dem Achterdeck durch und kommen – ähnlich wie bei der Storm Roll – mit dem Kopf über dem Vorderdeck wieder hoch. Das Paddel macht dabei einen Rückwärts-Bogenstützschlag, sprich: den Reverse Sweep. Das ganze sieht sehr akrobatisch und beeindruckend aus, aber mit ein wenig Übung ist es tatsächlich überhaupt nicht schwierig. Es spielt dabei keine Rolle, ob du die Storm Roll schon beherrschst oder nicht.
Auch hier gibt es natürlich wieder etliche Schwierigkeitsstufen! Beginnend mit der Standard Reverse Sweep Roll geht es weiter zur Variante mit dem Paddel hinterm Kopf oder der "Paddle behind the Back Reverse Sweep Roll".
Am Ende unseres Kurses erstellen wir gemeinsam mit euch wieder einen persönlichen Action Plan. Nun könnt ihr definitiv alleine weiter üben, egal ob im Hallenbad in eurem Club oder den Winter über auf dem See, mit Trockenanzug und/oder Tuiliq. Wir hoffen, ihr bleibt dabei!
++ Von Bern aus mit dem Regionalzug 3810 in Richtung Bulle, bis Fribourg ++
++ Umsteigen in die S30 (Richtung Yverdon-les-Bains) nach Payerne ++
++ Ab Payerne mit dem Bus B560 56007 bis Chevroux Port ++
++ Ab Bern weiter auf der A1 bis Ausfahrt 28 Avenches ++
++ In Villars-le-Grand links abbiegen, weiter über Saint-Aubin, Missy, Ressudens bis Grandcour, dort Rechtsabbieger nach Chevroux ++
++ In Chevroux zum Yachthafen, dort auf dem Parkplatz an der Schranke Ticket ziehen ++
++ Unsere internationale Kundschaft fliegt am besten über Genf und dann von dort mit dem Zug weiter ++