Der riesige Schärengarten von St. Anna, etwa 200 km südlich von Stockholm, ist ein europaweit bekanntes Seekajakparadies: Hunderte Inseln aller Grössen, teils bewaldet und gut geschützt vor Wind und Wellen im Inneren des Archipelagos – und weiter draussen dann die exponierten, teils aus fast nacktem, vom Meer polierten Granit bestehenden äusseren Schären, dünn gestreut, teils winzig und mit viel offenem Wasser dazwischen. Ähnlich wie in Finnland finden wir hier keine "Küste", sondern vielmehr einen fliessenden Übergang von Wasser mit viel Land zu Land mit viel Wasser.
Das Paddeln in diesem Naturparadies ist fantastisch – und völlig anders als z.B. am Mittelmeer oder Atlantik. Hier haben wir keine dramatischen Klippen, Felsen oder Surfstrände zum Spielen, sondern hier dreht sich praktisch alles ums ruhige Vorwärtspaddeln. Es geht von Insel zu Insel, fein dosiert was den Grad der Exponiertheit und die Distanzen der Kreuzungen angeht. Die Windverhältnisse bestimmen, wie weit wir uns nach draussen, zu den äusseren Schäreninseln wagen können. Daneben gilt es stets, die Navigation im Griff zu behalten – denn verirren kann man sich zwischen all den Inseln höllisch schnell.
Damit wären auch schon die primären Kursinhalte dieser Woche benannt: Es geht um Themen wie effiziente Vorwärtspaddeltechnik, Planung von Touren, Navigation mit Karte, Kompass und GPS, Kreuzungen, Wind und Wellen und natürlich das ganze, nicht minder spannende Drumherum – also "minimal impact" Wildnis-Camping, Draussen Kochen, das richtige Beladen der Seekajaks und vieles mehr…
Um dies alles richtig und von Grund auf zu lernen, beginnen wir unseren Kurs stationär, auf dem Campingplatz Tyrislöt in St. Anna. Hier können wir in schönstem schwedischen Ambiente erst einmal alle Basics lernen, die es für die folgenden Tage braucht. Dies lohnt sich nicht nur für Anfänger, sondern auch für Leute, die schon länger paddeln, aber noch nicht über eine wirklich effiziente Paddeltechnik verfügen. Nach diesen zwei Tagen geht's dann mit Sack und Pack hinaus in die Schären! Hier verschmelzen Kurs, Tour und Abenteuer dann völlig zu einer harmonischen Einheit: Learning by touring – unter der schwedischen Mittsommersonne, in völliger Freiheit inmitten der wunderschönen nordischen Natur.