JERSEY WOCHE 2 – FERIEN


FACTS

Stacks Image 511

TAGESTOUREN
LEVEL: ROT
Was ist mein Level?

++ Unsere zweite Woche auf Jersey: Kajakferien auf der Insel der Gezeiten! ++
++ Ein entspanntes Programm, bei dem nicht das Lernen neuer Skills, sondern das Anwenden und das Geniessen im Vordergrund stehen ++
++ Komm mit ins Seekajakparadies Jersey und lerne eine unvergessliche Welt kennen, zu Lande wie zu Wasser ++

PREIS: ab 1290 CHF*
*für mehr Informationen zu den verschiedenen Preis-Optionen, siehe Infobox "Konditionen"

Bei allen unseren Programmen gilt: An- und Abreise, Verpflegung und Unterkunft sind Sache der Teilnehmenden.


UNSERE LEISTUNGEN:

Sechs Paddeltage

14.–19.05.2023*
Beginn & Ende: Gorey, JE

*Wir empfehlen die Anreise am Vortag.

JETZT BUCHEN**
JERSEY 1&2 BUCHEN**

** Dieser Button führt dich zum Buchungsportal unserer Partnerfirma Hightide Kayak School GmbH

DETAILS

    • Intro
      Während unserer zweiten Woche auf Jersey nehmen wir einen Gang raus, was das Trainieren angeht und geniessen die Insel der Gezeiten in vollen Zügen. Das bedeutet für uns: wunderschöne Tagestouren mit weniger Coaching, dafür mehr Zeit zum "einfach nur Paddeln" und Geniessen. Natürlich werden wir auch in dieser Woche den Tideraces und anderen grossartigen Spielstellen vor der Küste ausreichend Besuche abstatten. Aber der Fokus bleibt hier das Paddeln – ohne intensive Coaching-Sessions.

      Klar ist bei diesem Fokus auch, dass wir – gutes Wetter vorausgesetzt – die knapp 10 km lange Überfahrt zu den einsamen Fischerinseln „Les Écréhous“ angehen werden. Dort ist die Chance besonders hoch, auf Robben und Delfine zu treffen.


      Selbstverständlich hat das grüne Inselparadies Jersey auch ausserhalb des Kajaks sehr viel zu bieten: Eine einzigartige Mischung aus englischem Flair und französischem Einfluss, Palmen vor fast jedem Haus, frisches Ale im Pub, grossartiges Seafood in Restaurants am Yachthafen oder saftige Burger beim Mittagshalt beim «Hungry Man» in der malerischen Bucht von Rozel…

      Diese Kajakferienwoche ist geeignet für alle Paddler*innen auf mittlerer Erfahrungsstufe. Wichtig: Wenn wir sagen: "Ferien", dann heisst das nicht, dass wir nur auf dem Wasser "herumdümpeln" würden. Auch das wird eine sehr aktive Woche, in der wir beim Paddeln all unsere Skills anwenden werden. Perfekt geeignet, um sich diese noch anzueignen ist unsere Trainingswoche direkt davor.
      Spezialpaket Jerseywoche 1 und 2:
      Du kannst beide Jerseywochen zusammen für nur 2200 bzw. 2500* CHF buchen. Tatsächlich empfehlen wir diese Option sogar. Erstens kommt dich das viel günstiger als eine einzelne Woche. Zweitens nutzt du die lange Anreise viel besser aus. Und drittens hast du einfach viel, viel mehr davon. Wir glauben, dass die Kombination aus intensivem Training (Woche 1) und Ferienfokus (Woche 2) absolut optimal ist – egal, ob du ein konkretes paddlerisches Ziel (z.B. Guide-Ausbildung) verfolgst oder einfach nur das beste aus deinen zwei Urlaubswochen herausholen und diese Insel richtig kennenlernen und geniessen willst. Jersey macht glücklich!

      * Siehe Menü "Konditionen"
    • Programm
      Da wir am Sonntag natürlich sofort mit unserem ersten Paddeltag beginnen werden, möchten wir nach Möglichkeit am Samstagabend die Kajaks und das notwendige Material verteilt haben. Wir bitten dich deshalb, deine Anreise so zu planen, dass du nicht zu spät am Samstag auf Jersey bist.

      Wir wissen noch nicht, wann wir genau am Sonntag starten, das hängt von diversen Faktoren ab. Genau wie in unserer
      Woche 1 und überhaupt eigentlich bei all unseren Camps wird das definitive Programm in all seinen Details Abend für Abend geplant. Ausschlaggebend auf Jersey ist hierbei das Zusammenspiel von Wind, Swell und Gezeiten, das uns jeden Tag vor neue Herausforderungen stellt, uns aber auch täglich neue Gelegenheiten für niemals langweilig werdende Touren gibt. In all den Jahren, die wir nun schon auf Jersey sind, war noch nie ein Paddeltag gleich wie der andere. Und an jeden einzelnen können wir uns noch erinnern…

      Wie bereits oben erwähnt, bietet Jersey eine riesige Vielfalt an Möglichkeiten, sowohl zum Spielen als auch zum Tourenpaddeln. Wir werden in dieser Woche beides machen. Aber der Schwerpunkt liegt auf dem Paddeln und Erkunden. Die gesamte Insel bietet sich hierzu an, genau wie die vorgelagerten Inseln der Écréhous – ein einzigartiges Paradies, für dessen Erreichen per Kajak es genaue Gezeitenplanung und perfektes Wetter braucht.

      Tag 6
      Unser letzter Paddeltag verläuft im Prinzip wie die anderen auch. Mit dem einzigen Unterschied, dass wir etwas zusätzliche Zeit für die Materialrückgabe und ggf. das Abbauen des Camps, das Bezahlen der Unterkünfte oder sonstige logistische Tätigkeiten im Zusammenhang mit der bevorstehenden Abreise einplanen müssen. Um all dies ohne Stress abwickeln zu können, schauen wir, dass wir etwas früher als normal zurück im Camp sein werden. Den konkreten Zeitplan hierfür werden wir am Vorabend oder spätestens morgens bekannt geben.

      Nicht inbegriffen, nicht käuflich und dennoch zentral: Soziales Leben und gemütlicher Teil im Camp
      Irgendwann endet jeder Paddeltag – und damit auch unsere Leistungen. Und was geschieht dann? Achtung: Nun wird es privat! Die Moryakis haben Feierabend. Nun brauchen auch wir einen Moment Pause, vielleicht bei einem kühlen Bier in geselliger Runde – eventuell ist uns aber auch einfach nur nach einer Dusche, einem Stündchen Ruhe und etwas Erholung alleine zumute. Früher oder später aber knurren auch unsere Mägen und spätestens dann beginnt der gesellige Teil des Abends, der für uns normalerweise immer mit gutem Essen verbunden ist. Dann kochen wir in der Regel gemeinsam mit euch. Oder wir lassen uns bekochen – je nach Situation und Lust und Laune im Camp. Was dabei aber auch immer geschieht, eines ist wichtig zu verstehen und kann nicht deutlich genug betont werden:
      Es geschieht auf rein privater und nicht-kommerzieller Basis. Verpflegung und Getränke sind keine Leistungen von MORYAK und niemals ist euer Guide nach seinem/ihrem Feierabend verantwortlich für die Küche. Vielmehr bilden wir ausserhalb unserer Kurszeiten als Privatmenschen eine Art "Camping-WG" auf Zeit, die meistens gemeinsam kocht, abwäscht und ihre Einkäufe gemeinschaftlich organisiert und diese normalerweise über eine private Gruppenkasse finanziert, in die alle denselben Betrag einbezahlen – auf freiwilliger Basis.

      Selbstverständlich gilt dasselbe Prinzip auch fürs Frühstück und Mittagessen. Morgens bilden wir in der Gruppe normalerweise abwechselnde Frühschicht-Teams, die die anderen Teilnehmenden mit duftendem Kaffee, frisch geschnippeltem Obst, Toast und Rührei (etc.) verwöhnen. Mittags machen wir meistens ein Picknick irgendwo am Wasser, wofür du aus den gemeinschaftlichen Gruppenvorräten deine eigene Lunchbox packst.

      Da all dies ausschliesslich auf privater Basis geschieht, bist du selbstverständlich nicht verpflichtet, daran teilzunehmen und kannst dich auch komplett autark vom Rest der Gruppe verpflegen.

    • Anreise
      Anreise:
      Auch wenn es nicht verpflichtend ist, empfehlen wir euch, nach Möglichkeit im Laufe des Samstags (13. Mai), nicht zu spät, nach Jersey anzureisen. Um den wertvollen ersten Paddeltag voll auskosten zu können, würden wir uns möglichst schon am Samstagnachmittag um die Materialausgabe kümmern und eure Wünsche und Ziele besprechen, um diese dann mit den gegebenen Bedingungen abzugleichen und einen Plan für den folgenden, ersten Paddeltag zu machen.

      Den Treffpunkt und das Basislager für diese Woche werden wir hier bzw. in der Gruppe noch rechtzeitig bekannt geben. Möglicherweise wird es wieder die Campingwiese des Jersey Accommodation and Visitors Centre (JAAC) sein.

      Wie bei all unseren Programmen macht Moryak keine Shuttle-Transporte für Personen zu unseren Tagesdestinationen. Hier müssen wir in der Gruppe vorab schauen, dass genügend Plätze für alle Teilnehmenden in den vorhandenen Autos zur Verfügung stehen. Ist dies nicht der Fall, empfehlen wir unseren ÖV-Reisenden dringend, sich zusammenzutun und gemeinsam ein Auto zu mieten.

      Tips zur Anreise (die du selbst oder gemeinsam mit anderen Teilnehmern organisieren musst) findest du wie immer in unserem Kasten unten auf dieser Seite.

      Abreise:
      Unser Kurs endet mit der Materialrückgabe am Freitagnachmittag (ca. 16:00) in unserem Basislager. Es ist dir freigestellt, ob du noch am selben Abend oder am nächsten Tag abreist. Bei Abreise am Freitagabend empfehlen wir jedoch dringend, diese nicht zu früh zu planen, damit dies das geplante Programm nicht durcheinanderbringt und den anderen Teilnehmenden dadurch Nachteile entstehen. Wir legen Wert darauf, den letzten Kurstag in Ruhe ausklingen zu lassen und auch das evtl. geliehene Material sauber und ordentlich zurückzunehmen. Oftmals entschliessen wir uns auch dazu, den letzten Abend gemeinsam in einem Restaurant feierlich ausgehen zu lassen. Es besteht natürlich keinerlei Verpflichtung, daran teilzunehmen – aber es ist natürlich einfach ein schöner Abschluss einer grossartigen Woche.

      Extra-Tipp:
      Verlängere deine Tage auf Jersey und bleib als Gast und Gruppenmitglied zum Sea Kayak Leader Assessment!
    • Unterkunft
      Dies ist ein Programm mit stationärem Basislager.

      Die Unterkunft ist wie bei allen unseren Programmen nicht Teil der Leistungen von MORYAK.
      Du bist selbst verantwortlich, dich um deinen Übernachtungsplatz zu kümmern und musst diesen selbst bezahlen.

      Details zur (möglichen) Unterkunft auf Jersey werden hier demnächst veröffentlicht.
    • Konditionen
      PREISE
      Normalpreis: 1440 CHF
      Im Normalpreis inbegriffen sind Kajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste sowie, falls benötigt, Neopren-Long-John, Schuhe, Paddeljacke und Helm. Zum Einsatz kommen nur hochwertige und für den Verwendungszweck geeignete Seekajaks, Paddel und anderes Einsatzmaterial. Bitte bringe eigene Funktionsunterwäsche (Wolle oder eng anliegendes Fleece, KEINE Baumwolle!) und Badebekleidung mit.
      Reduzierter Preis bei Teilnahme mit eigenem Material: 1290 CHF
      Um vom reduzierten Preisangebot zu profitieren, musst du in jedem Fall Kajak, Spritzdecke und Paddel sowie grundsätzlich deine gesamte Paddelausrüstung selbst mitbringen. Sollten dir lediglich ein paar kleinere Ausrüstungsgegenstände, wie z.B. ein Helm, ein Neoprenanzug oder eine Paddeljacke fehlen, ist dies kein Problem, denn wir bringen dir auch zu diesem Tarif gerne bis zu drei Ausrüstungsteile gratis mit. Ausgenommen hiervon sind jedoch immer Kajaks, Spritzdecke, Paddel und Trockenanzüge.

      Bitte beachte, dass es aus zollrechtlichen Gründen nicht möglich ist, dass MORYAK Privatkajaks, Material oder Reisegepäck von Kund*innen ins Ausland transportiert. Wir machen hier keinerlei Ausnahmen.
      Kombi-Paketpreise Jerseywoche 1+2:
      Normalpreis: 2500 CHF*
      Reduzierter Preis bei Teilnahme mit eigenem Material: 2200 CHF*
      *Es gelten dieselben Konditionen wie oben. Um vom reduzierten Spezialpreis zu profitieren, musst du dein eigenes Kajak und Material mitbringen und benutzen.
      WEITERE KONDITIONEN
      Stornokosten und Reiserücktrittversicherung
      Auch wenn der Enthusiasmus und die Vorfreude auf das bevorstehende gemeinsame Kajakfahren gross sind und wir uns alle nur das Beste für die Zukunft wünschen: Wir bitten dich dringendst, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen. Es hilft uns, unangenehme Situationen für uns alle zu vermeiden, denn auch wir haben Stornogebühren und sind darauf angewiesen, diese im Falle einer Absage einzuziehen – egal wie nachvollziehbar die Gründe dafür sind.

      Wenn du von einem gebuchten Programm zurücktrittst, werden dir folgende Annulationskosten in Rechnung gestellt:

      Tages- oder Wochenendkurse bzw. -fahrten: Ab Buchungseingang bis 7 Tage vor Programmbeginn: 50% der Programmkosten, danach 100%.
      Alle Programme 3-8 Tage Dauer: Ab Buchungseingang bis 30 Tage vor Programmbeginn: 50% der Programmkosten, danach 100%.
      Alle Programme 9 Tage und länger: Ab Buchungseingang bis 45 Tage vor Programmbeginn: 50% der Programmkosten, danach 100%.

      Bei Nichterscheinen, zu spätem Eintreffen oder vorzeitigem Verlassen des Programms besteht kein Anspruch auf Preisermässigung oder Rückerstattung der Kosten. Dasselbe gilt, wenn du Teile eines mehrtägigen Programms verpasst, weil du z.B. mitten während einer Tour oder eines Kurses krank wirst oder dich vorübergehend nicht wohlfühlst.

      Für mehr Informationen rund um dieses Thema, lese bitte auch unsere
      AGB.
      Unfallversicherung
      Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
      Wetter
      Natürlich können wir dir keine Garantie für das Wetter geben. Um die Sicherheit zu gewährleisten, entscheidet unser Guide vor Ort jeden Tag aufs Neue über die Durchführbarkeit des Programms. Als erfahrene Seekajaker*innen wissen wir: Neptun hat stets das letzte Wort. Wegen schlechten Wetters und gefährlichen Bedingungen auf See ausgefallene Programmtage sind kein Grund für eine Preisminderung.
      Allgemeine Geschäftsbedingungen
      Weitere wichtige Informationen zu unseren geltenden Bedingungen und Regelungen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte lies diese, bevor du dich zur Teilnahme an einem unserer Programme entschliesst.
      WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN
      Materialbestellungen: Wir geben uns grösste Mühe, unseren Teilnehmenden bei Bedarf stets qualitativ hochwertiges und passendes Einsatzmaterial zur Verfügung zu stellen. Um sicherzustellen, dass dies reibungslos funktioniert, müssen alle Bestellungen von Einsatzmaterial zwingend und ausnahmslos über unser Materialbestellformular abgewickelt werden. Bestellungen per Email, Telefon, mündlicher Absprache etc. sind dazu prädestiniert, verloren oder vergessen zu gehen und werden deshalb nicht mehr akzeptiert. Den Link zu unserem Online-Materialbestellformular erhältst du nach Anmeldung, meist einige Wochen vor Beginn des gebuchten Programms.
      Miete Trockenanzug: Du kannst bei uns auf Vorbestellung einen Trockenanzug mieten. Kosten: 150 CHF pro Woche
      Gruppengrösse: Mindestens vier, maximal zehn Teilnehmer*innen.
      Gruppenkasse: Bei Programmen mit stationären Basecamps führen unsere Gruppen i.d.R. eine private gemeinschaftliche Gruppenkasse für die Verpflegung. Die Idee ist, dass alle denselben Betrag einbezahlen: Meistens 120 € pro Person und Woche, bar, in der jeweiligen Landeswährung. Dies reicht aus, um eine Woche lang gut zu kochen und zu essen. Alkohol wird separat bezahlt, hierfür entscheiden sich unsere Gruppenmitglieder häufig, eine zweite, separate Kasse einzurichten, in die die Teilnehmenden je nach Konsum bzw. Selbsteinschätzung einzahlen.

      Du bist nicht verpflichtet, an diesem System teilzunehmen und kannst dich auch autark und unabhängig von der Gruppe ernähren. Aber das gemeinsame Kochen und Essen nach einem anstrengenden Paddeltag macht einfach Spass und stärkt nicht nur unsere müden Muskeln, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Mehr zu diesem Thema findest du
      hier.
    Stacks Image 424
    Stacks Image 426
    Stacks Image 428
    Stacks Image 430
    Stacks Image 432
    Stacks Image 434
    Stacks Image 499
    Stacks Image 501
    Stacks Image 503
    Stacks Image 731
    Stacks Image 733
    Stacks Image 735
    Stacks Image 737
    Stacks Image 739
    Stacks Image 741
    Stacks Image 743

    VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME:

    ++ Schwimmkenntnisse ++
    ++ 10 Tage Seekajakerfahrung auf dem Meer ++
    ++ Du sitzt sicher im Boot und die Basics funktionieren ++
    ++ Du paddelst bereits sicher in 3 Bft und Wellen von ca. 50+ cm ++
    ++ Idealerweise hast du schon einen unserer
    Tideracekurse besucht oder sonst wo Erfahrung mit Strömung gemacht ++
    ++ Du bist nun bereit dazuzulernen und deine Komfortzone neu auszuloten ++

    Stacks Image 3

    KLICKE HIER, UM DEINEN PLATZ ZU RESERVIEREN*

    *Leistungserbringerin aller auf dieser Website ausgeschriebenen Programme ist ab sofort die Hightide Kayak School GmbH. Der Link führt dich zum Buchungssystem von Hightide. Es gelten die AGB von Hightide.


    So kommst du nach Jersey:

    • Zug

      ++ Mit dem Zug über Paris, Rennes und St. Malo ++
      ++ Ab dort mit der Fähre nach St. Helier ++
      ++ Vom Hafen St. Helier ein kurzer Fussweg zur Liberation Bus Station; ab dort mit dem
      Bus 2 zur Haltestelle Castle Green S. ++
      ++ Ein kurzer Fussmarsch, die Strasse "Mont de la Guerande" hoch ++

    • Auto

      ++ Auto: Fahrgemeinschaften ab Schweiz über St. Malo ++ Von dort mit der Autofähre Condor Ferries nach St. Helier ++
      ++ Ab St. Helier Richtung Osten (Gorey) ++
      ++ Durch Gorey durchfahren in Richtung St. Martin's Village ++
      ++ Bei "La Ruette de Faldouet" scharf rechts abbiegen und weiter bis zum JAAC fahren ++

    • Flugzeug

      ++ Mit dem Flugzeug via London Gatwick (EasyJet, British Airways) ++
      ++ Direktflug ab Zürich mit Blue Island ++
      ++ Vom Flughafen mit dem Bus zur Liberation Bus Station ++
      ++ Ab dort mit dem
      Bus 2 zur Haltestelle Castle Green S. ++
      ++ Ein kurzer Fussmarsch, die Strasse "Mont de la Guerande" hoch ++

    Zurück zu:

    Abonniere unseren Newsletter
    Abonniere unseren Newsletter

    Hello!
    Please select your language