WILD CATALUNYA: CAMPINGTOUR CANYELLES–ROSES


FACTS

Stacks Image 716

CAMPINGTOUR
LEVEL: ROT
Was ist mein Level?

++ Eine Seekajak-Campingtour in einem der schönsten Gebiete des westlichen Mittelmeers ++
++ 100 km in sechs Tagen – machbar für (fast) alle und dennoch eine spannende Herausforderung mit Wind und Wellen ++
++ Übernachtung auf Campingplätzen ist jede Nacht möglich ++
++ Erlebe die Costa Brava im Seekajak, bevor die Touristen kommen ++

PREIS: ab 1190 CHF*
*für mehr Informationen zu den verschiedenen Preis-Optionen, siehe Infobox "Konditionen"

Bei allen unseren Programmen gilt: An- und Abreise, Verpflegung und Unterkunft sind Sache der Teilnehmenden.


UNSERE LEISTUNGEN:

Sechs Paddeltage

09.–14.04.2023*
Beginn: Canyelles (Lloret de Mar), ES
Ende: Roses, ES

*Wir empfehlen die Anreise am Vortag.

JETZT BUCHEN**

** Dieser Button führt dich zum Buchungsportal unserer Partnerfirma Hightide Kayak School GmbH

DETAILS

    • Intro
      Dieses Jahr starten wir die Saison pünktlich zu Ostern mit einer genialen Seekajak-Campingtour an der Costa Brava – bevor die Touristen kommen. Was später im Jahr hunderttausende von Menschen aus aller Welt anzieht, haben wir im April noch praktisch für uns alleine: Eine der schönsten und abwechslungsreichsten Küsten des gesamten westlichen Mittelmeers. Es erwarten uns malerische, von Granitfelsen und Pinien umrahmte Buchten, die hier "Calas" heissen, Felsen und Inseln, kleine und grosse Strände, Dörfer und Hafenstädte und dazwischen einige sehr spannende Kaps, die uns bei Wind und Wellen durchaus vor Herausforderungen stellen können. Und um diese Jahreszeit, in der das Meer noch nicht von hunderten Jetskis durchpflügt wird, ist die Chance, Thun- oder Mondfischschwärme oder sogar Delfine zu sehen, besonders hoch.

      Wir treffen uns auf dem Campingplatz Canyelles, der nur wenige Tage zuvor seine Tore öffnet. Ein perfekter Startpunkt für unsere Tour, nur einen Katzensprung entfernt vom grossen und lauten Lloret de Mar, das wiederum verkehrstechnisch perfekt an den Flughafen Barcelona angebunden ist! Die Cala Canyelles ist eine sehr schöne Bucht mit grossem Strand. Hier können wir in Ruhe unsere Boote beladen, bevor es dann irgendwann gegen Sonntagmittag tatsächlich losgeht, auf eine sechstägige Abenteuertour bis ins rund 100 km entfernt liegende Roses, am Cap Creus.

      Diese Tour funktioniert durchwegs mit Campingplatzübernachtungen. Das heisst, wir rechnen nicht damit, dass wir unterwegs biwakieren müssen. Das bedeutet auch, wir werden auch stets Nachschub an Wasser und Essen besorgen können und müssen unsere Kajaks nicht bis zum letzten Kubikzentimeter mit Vorräten beladen. Anders als in Skandinavien haben wir also auf dieser Tour ein bisschen weniger "Wildnisfeeling", dafür aber sehr spannendes Wasser, eine extrem abwechslungsreiche Landschaft und (höchstwahrscheinlich) warmes Wetter bereits im April.
    • Programm
      Tag 1
      Wir beladen unsere Boote am Strand von Cala Canyelles. Für den ersten Tag haben wir zwei Optionen: Option 1 wäre ein sehr kurzer ersten Paddeltag bis Cala Pola (nur etwa 8 km). Option 2 wäre ein voller Paddeltag mit 22 km bis zum Campingplatz Vall d'Or, am Stadtrand von Platja d'Aro. Die Entscheidung wird strategisch gefällt werden, abhängig vom aktuellen Wetter, sowie der Wetterprognose für die nächsten Tage. Der Küstenabschnitt von Canyelles bis Platja d'Aro ist einer der schönsten der ganzen Strecke: Eine fantastische

      Tag 2-5
      Nun geht es weiter nach Norden, vorbei am eher urbanen Teil der Küste zwischen Platja d'Aro und der kleinen, aber geschäftigen Hafenstadt Palamos. Danach wird es wieder wild und Costa-Brava-typisch schön. Übernachten werden wir in Calella de Palafrugell, auf dem Campingplatz Moby Dick (16 km ab Vall d'Or bzw. 31 km ab Cala Pola). Der sympathische Camping liegt leider nicht am Strand, weshalb wir unsere Kajaks mit Bootswagen etwa 300 m weit (und ein paar Höhenmeter) durch die Strassen des hübschen Städtchen befördern müssen. Das ist ein ca. zehnminütiger Marsch. Dafür belohnen wir uns heute Abend mit einem Essen in einem Restaurant mit Blick über die Altstadt und das Meer.

      Die nächste Etappe (20 km) führt uns nach l'Estartit, bis zum Campingplatz El Molino. Dazwischen müssen wir das wilde Kap Begur und die schroffen Felsen von Punta Ses Negres passieren. Dieser Küstenabschnitt ist ein weiteres absolutes Highlight, für das es aber auch gute Bedingungen braucht, denn hier kann es bei viel Wind und Wellen sehr anspruchsvoll werden. Am Schluss gibt es noch eine kleine Strandetappe, bis wir El Molino –
      übrigens ein prima Surfstrand! – erreichen.

      Von El Molino bzw. Der Hafenmauer von l'Estartit aus umpaddeln wir am nächsten Tag die berühmten und streng geschützten Illas Medes. Diese sehr schroffen, spitzen Felsinseln sieht man schon aus grosser Entfernung. Von hier aus geht es zurück an die Küste, die ein weiteres Mal absolut wild und sagenhaft schön wird. Bis L'Escala gibt es nur steilen Fels, den von den Kräften der Natur durchlöcherten Fels von Foradada und eine einzige kleine Cala auf einer Strecke von ca. elf Kilometern. Das heisst, hier haben wir einen weiteren Schlüsselabschnitt der Tour, für den es gute Bedingungen braucht. Am Ende dieser Strecke, in der Cala Montgo in l'Escala, werden wir eine kleine Pause einlegen und uns die Beine vertreten, bevor wir uns auf die letzte Etappe des Tages, zum Camping La Gaviota, begeben. Die Gesamtstrecke heute beträgt ca. 23 km.

      Am letzten Tag unserer Tour paddeln wir durch die grosse Bucht von Roses – wenn es die Bedingungen erlauben, machen wir daraus einen Offshore-Trip. Wenn nicht, dann geht es dem Strand entlang bis zum Hafen von Roses und weiter nach Osten, bis wir unser Ziel, die Cala von l'Almadrava und den Campingplatz Ampurdanes erreichen. Je nachdem sind es heute noch einmal 13.5 oder 10 km.

      Tag 6
      Wer nun richtig mitgezählt hat, wird bemerkt haben: Das sind nur fünf Etappen für sechs Tage… Klar – ein Reservetag muss mit einberechnet werden, für den Fall, dass Neptun einmal seine Muskeln spielen lässt. Brauchen wir ihn nicht, dann sind wir in der Bucht von l'Almadrava am perfekten Ort für eine weitere super Tagestour zum Cap Norfeu und zurück.

      Verpflegung
      Dies ist eine Campingtour. Das heisst, anders als in einem Camp mit fixem Basislager, wo wir über eine ganz andere Infrastruktur verfügen, kochen und essen wir eher einfach, auf mehreren kleinen Kochern in eher kleinen Töpfen. Die Details dazu klären wir in der Gruppe vor Tourbeginn ab. Wie immer gilt: Die Verpflegung geschieht auf rein privater und nicht-kommerzieller Basis. Essen und Getränke sind keine Leistungen von MORYAK und niemals ist euer Guide nach seinem/ihrem Feierabend verantwortlich für die Küche. Die Einkäufe werden entweder gemeinschaftlich organisiert und über eine über eine private Gruppenkasse finanziert, in die alle denselben Betrag einbezahlen – oder jede*r ist für sein eigenes Essen verantwortlich. Welches dieser beiden Modells zum Tragen kommt, das besprechen und entscheiden wir vorab in der Gruppe.
    • Anreise
      Allgemeines:
      Die An- und Abreise zu und von einem MORYAK-Programm erfolgt stets individuell und in Eigenleistung. Moryak macht keine Personentransporte.

      Anreise:
      Da unsere erste Tagestour am Sonntagmorgen nach dem Frühstück (ca. 10:00) beginnt, empfehlen wir, dass du, wenn möglich, bereits am Samstag auf dem
      Camping Canyelles ankommst. Bitte habe aber Verständnis dafür, dass wir nicht vor Kursbeginn am Sonntagmorgen zur Verfügung stehen.


      Abreise:
      Unsere Tour endet mit der Materialrückgabe am Freitagnachmittag (ca. 16:00) auf dem Campingplatz
      Ampurdanes, in Roses. Es ist dir freigestellt, ob du noch am selben Abend oder am nächsten Tag abreist. Bei Abreise am Freitagabend empfehlen wir jedoch dringend, diese nicht zu früh zu planen, damit dies das geplante Programm nicht durcheinanderbringt und den anderen Teilnehmenden dadurch Nachteile entstehen. Wir legen Wert darauf, den letzten Kurstag in Ruhe ausklingen zu lassen und auch das evtl. geliehene Material sauber und ordentlich zurückzunehmen. Oftmals entschliessen wir uns auch dazu, den letzten Abend gemeinsam in einem Restaurant feierlich ausgehen zu lassen. Es besteht natürlich keinerlei Verpflichtung, daran teilzunehmen – aber es ist natürlich einfach ein schöner Abschluss einer grossartigen Woche.

      Auto nachholen:
      Wenn du mit dem eigenen Fahrzeug nach Canyelles anreist, wirst du es wohl oder übel nach der Tour zurückholen müssen. Dies geschieht am besten per ÖV oder mit dem Taxi. Zwischen Roses und Lloret de Mar besteht eine gute Busverbindung. Eventuell kannst du dich aber auch mit den anderen Teilnehmenden der Tour zusammentun und ihr stellt z.B. schon vor Tourbeginn ein Fahrzeug in Roses ab. Wenn du mit den Öffentlichen anreist, hast du dieses Problem nicht. Dann kannst du einfach von Roses aus zurück nach Hause reisen.
    • Unterkunft
      Dies ist eine Seekajak-Campingtour mit wechselnden Übernachtungsorten.

      Die Unterkunft ist wie bei allen unseren Programmen nicht Teil der Leistungen von MORYAK. Du bist selbst verantwortlich, dich um deinen Übernachtungsplatz zu kümmern und musst diesen selbst bezahlen.

      Obwohl es extrem unwahrscheinlich ist, dass der Camping an Ostern bereits ausgebucht ist, kannst du auf Nummer Sicher gehen und dir einen Platz in Canyelles reservieren. MORYAK macht keine Reservationen für Teilnehmende.

      Für die weiteren Campings unterwegs werden wir ebenfalls nicht reservieren. Ein paar Zelte und Kajaks werden immer aufgenommen und passen auf jeden Campingplatz – zumal diese im Frühjahr noch wenig gefüllt sein werden.
    • Konditionen
      PREISE
      Normalpreis: 1340 CHF
      Im Normalpreis inbegriffen sind Kajak, Paddel, Spritzdecke, Schwimmweste sowie, falls benötigt, Neopren-Long-John, Schuhe, Paddeljacke und Helm. Zum Einsatz kommen nur hochwertige und für den Verwendungszweck geeignete Seekajaks, Paddel und anderes Einsatzmaterial. Bitte bringe eigene Funktionsunterwäsche (Wolle oder eng anliegendes Fleece, KEINE Baumwolle!) und Badebekleidung mit.
      Reduzierter Preis bei Teilnahme mit eigenem Material: 1190 CHF
      Um vom reduzierten Preisangebot zu profitieren, musst du in jedem Fall Kajak, Spritzdecke und Paddel sowie grundsätzlich deine gesamte Paddelausrüstung selbst mitbringen. Sollten dir lediglich ein paar kleinere Ausrüstungsgegenstände, wie z.B. ein Helm, ein Neoprenanzug oder eine Paddeljacke fehlen, ist dies kein Problem, denn wir bringen dir auch zu diesem Tarif gerne bis zu drei Ausrüstungsteile gratis mit. Ausgenommen hiervon sind jedoch immer Kajaks, Spritzdecke, Paddel und Trockenanzüge.

      Bitte beachte, dass es aus zollrechtlichen Gründen nicht möglich ist, dass MORYAK Privatkajaks, Material oder Reisegepäck von Kund*innen ins Ausland transportiert. Wir machen hier keinerlei Ausnahmen.
      WEITERE KONDITIONEN
      Stornokosten und Reiserücktrittversicherung
      Auch wenn der Enthusiasmus und die Vorfreude auf das bevorstehende gemeinsame Kajakfahren gross sind und wir uns alle nur das Beste für die Zukunft wünschen: Wir bitten dich dringendst, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen. Es hilft uns, unangenehme Situationen für uns alle zu vermeiden, denn auch wir haben Stornogebühren und sind darauf angewiesen, diese im Falle einer Absage einzuziehen – egal wie nachvollziehbar die Gründe dafür sind.

      Wenn du von einem gebuchten Programm zurücktrittst, werden dir folgende Annulationskosten in Rechnung gestellt:

      Tages- oder Wochenendkurse bzw. -fahrten: Ab Buchungseingang bis 7 Tage vor Programmbeginn: 50% der Programmkosten, danach 100%.
      Alle Programme 3-8 Tage Dauer: Ab Buchungseingang bis 30 Tage vor Programmbeginn: 50% der Programmkosten, danach 100%.
      Alle Programme 9 Tage und länger: Ab Buchungseingang bis 45 Tage vor Programmbeginn: 50% der Programmkosten, danach 100%.

      Bei Nichterscheinen, zu spätem Eintreffen oder vorzeitigem Verlassen des Programms besteht kein Anspruch auf Preisermässigung oder Rückerstattung der Kosten. Dasselbe gilt, wenn du Teile eines mehrtägigen Programms verpasst, weil du z.B. mitten während einer Tour oder eines Kurses krank wirst oder dich vorübergehend nicht wohlfühlst.

      Für mehr Informationen rund um dieses Thema, lese bitte auch unsere
      AGB.
      Unfallversicherung
      Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmenden.
      Wetter
      Natürlich können wir dir keine Garantie für das Wetter geben. Um die Sicherheit zu gewährleisten, entscheidet unser Guide vor Ort jeden Tag aufs Neue über die Durchführbarkeit des Programms. Als erfahrene Seekajaker*innen wissen wir: Neptun hat stets das letzte Wort. Wegen schlechten Wetters und gefährlichen Bedingungen auf See ausgefallene Programmtage sind kein Grund für eine Preisminderung.
      Allgemeine Geschäftsbedingungen
      Weitere wichtige Informationen zu unseren geltenden Bedingungen und Regelungen findest du in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Bitte lies diese, bevor du dich zur Teilnahme an einem unserer Programme entschliesst.
      WEITERE WICHTIGE INFORMATIONEN
      Materialbestellungen: Wir geben uns grösste Mühe, unseren Teilnehmenden bei Bedarf stets qualitativ hochwertiges und passendes Einsatzmaterial zur Verfügung zu stellen. Um sicherzustellen, dass dies reibungslos funktioniert, müssen alle Bestellungen von Einsatzmaterial zwingend und ausnahmslos über unser Materialbestellformular abgewickelt werden. Bestellungen per Email, Telefon, mündlicher Absprache etc. sind dazu prädestiniert, verloren oder vergessen zu gehen und werden deshalb nicht mehr akzeptiert. Den Link zu unserem Online-Materialbestellformular erhältst du nach Anmeldung, meist einige Wochen vor Beginn des gebuchten Programms.
      Miete Trockenanzug: Du kannst bei uns auf Vorbestellung einen Trockenanzug mieten. Kosten: 150 CHF pro Woche
      Gruppengrösse: Mindestens drei, maximal sechs Teilnehmerinnen.
      Dies ist ein Campingtrip! Das bedeutet: Wir erwarten, dass du deine eigene Campingausrüstung mitbringst. Diese muss nicht ultralight und teuer sein – sollte aber funktionieren und dich warm halten. Bitte bedenke, dass du maximal zwei Ikeataschen an eigenem Material mit ins Boot packen kannst. Die Details besprechen wir in der Gruppe vorab.

      Gruppenkasse bei diesem wie bei allen Campingtrips: Wir regeln vorab in der Gruppe, ob wir eine Gruppenkasse führen und uns als Privatmenschen gemeinschaftlich verpflegen oder ob jede*r Teilnehmer*in selbst für sich kocht. Bei einem Campingtrip können beide Modelle Sinn machen und bieten beide Vor- und Nachteile. Da die Verpflegung ohnehin nie eine Leistung von Moryak ist, lassen wir die Gruppe vorab entscheiden, wie das Kochen unterwegs organisiert werden soll.
    Stacks Image 1062
    Stacks Image 1064
    Stacks Image 1066
    Stacks Image 1068
    Stacks Image 1070
    Stacks Image 1072
    Stacks Image 1074
    Stacks Image 1076
    Stacks Image 1078
    Stacks Image 1080
    Stacks Image 1082
    Stacks Image 1084

    VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE TEILNAHME:

    ++ Schwimmkenntnisse ++
    ++ mind. 10 Tage Seekajakerfahrung auf dem Meer ++
    ++ Du sitzt sicher im Boot bei bis zu 4 Bft und Wellen von 50+ cm ++
    ++ Erfahrung mit Wellen von hinten ++
    ++ Du bist fit und ausdauernd genug, um eine Woche lang täglich 20 bis 25 km (oder auch mal mehr) zu paddeln ++
    ++ Du bist vertraut im Umgang mit Schleppleine & Co und kannst assistieren, wenn ein Gruppenmitglied abgeschleppt werden muss ++
    ++ Du kannst zwei bis drei Stunden ohne Pause am Stück im Boot sitzen und paddeln ++

    Stacks Image 3

    KLICKE HIER, UM DEINEN PLATZ ZU RESERVIEREN*

    *Leistungserbringerin aller auf dieser Website ausgeschriebenen Programme ist ab sofort die Hightide Kayak School GmbH. Der Link führt dich zum Buchungssystem von Hightide. Es gelten die AGB von Hightide.


    So kommst du zu unserem Treffpunkt, Camping Canyelles, Katalonien:

    • Zug

      ++ Ab Schweiz über Genf nach Lyon Part Dieu ++
      ++ TGV von Lyon Part Dieu nach Girona ++
      ++ Mit dem Bus weiter nach Lloret de Mar ++
      ++ Weiter mit dem Taxi bis zum Camping ++

    • Auto

      ++ Ab CH über Genf über Annecy (A41), Chambery (A43) ++
      ++ Weiter bis Ausfahrt A48 Richtung Grenoble, Marseille ++
      ++ Weiter bis Ausfahrt A49 Richtung Marseille / Valence ++
      ++ Bei Valence auf die A 7 Richtung Marseille, Avignon ++
      ++ Bei Orange auf A9 Richtung Barcelona, Toulouse, Montpellier ++
      ++ Nach dem Passieren der spanischen Grenze auf derselben Autobahn (AP 7) weiter bis Girona ++
      ++ Ausfahrt A2 Richtung Fornells de la Selva / Barcelona nehmen ++
      ++ Bei Ausfahrt 692B auf die C-35 und unmittelbar danach auf die C-63 Richtung Lloret de Mar ++
      ++In Lloret de Mar auf der Hauptstrasse am dritten Kreisel die dritte Ausfahrt auf Carrer Senyora de Rossell (GI-682) nehmen ++
      ++ Auf dieser Strasse bleiben bis Camping Canyelles ++

    • Flugzeug

      ++ Ab allen europäischen Flughäfen nach Barcelona ++
      ++ Vom Flughafen Barcelona weiter mit der Bahn R2N bis Barcelona El Clot Aragó ++
      ++ Hier umsteigen in die R1 nach Blanes ++
      ++ Die restlichen 10 km mit dem Taxi bis zum Camping ++

    Zurück zu:

    Abonniere unseren Newsletter
    Abonniere unseren Newsletter

    Hello!
    Please select your language