Seekajakfahren ist weit mehr als nur ein Sport; mehr als nur körperliche Aktivität auf dem Wasser. Seekajakfahren ist pures Abenteuer, bedingungsloses Eintauchen in die Natur und beständiges Streben nach einem tieferen Verständnis der Dinge – zu Wasser wie zu Lande.
Bei diesem Kurs, der in eine sechstägige, moderate Seekajaktour an der französischen Atlantikküste eingebunden ist, geht es nicht um Paddeltechnik, Rettungen oder Sicherheit auf dem Wasser, sondern um das ganze „Drumherum“ – eigentlich das, was unser Hobby zu etwas einzigartigem macht. Hier lernst du, was du brauchst, um dich für alle deine zukünftigen Expeditionen und Abenteuer mit dem Seekajak vorzubereiten: Camp-Skills wie Shelter-building, Feuer- und Überlebenstechniken, speziell abgestimmt auf die Meeresumwelt und – ganz besonders – Sammeln, Fischen und Reusen setzen. Tatsächlich werden wir einen grossen Teil der Woche damit verbringen, uns fantastisches Essen im Takt der Gezeiten zu beschaffen und einen tiefen Einblick in die faszinierende Welt der essbaren Pflanzen am und unter dem Meer zu erlangen. Der ideale Kurs also für alle Abenteurer*innen, Camping- und Biwak-Freaks, Natur- und Wildnisliebhaber*innen, Jäger und Sammler, Fisch- und Seafood-Junkies sowie alle, die niemals aufgehört haben, neugierig zu sein!
Für diesen Kurs spielt es keine Rolle, wie viel Vorwissen du mitbringst: Ganz egal, ob du dein Feuer gewöhnlich mit dem Bunsenbrenner oder dem Feuerbogen entfachst, diese Woche ist eine ganz besondere Gelegenheit, um richtig tief in die Materie einzutauchen, denn wir haben eigens für euch einen absoluten Meister auf dem Gebiet Wildnis, Survival und Expedition Skills engagiert: den britischen Top-Coach Lee John Waters – Freelance Ausbilder der International Sea Kayak Guide Association (ISKGA) und langjähriger Instructor der Royal Marines.
Unser Kursort ist die wunderschöne Île de Bréhat und die umliegende Côte-d’Armor, in der Bucht von Saint Malo. Hier haben wir vor, langsam und gemütlich von Biwak zu Biwak zu paddeln – ohne dabei einen fixen Plan zu verfolgen oder riesige Distanzen zu überwinden. Den Takt geben allein die Gezeiten vor. Während unserer ausgewählten Woche haben wir Tidenhübe von 5 bis 7m und moderate Strömungen zwischen den Inseln, weshalb die Tour nicht für blutige Seekajak-Anfänger geeignet ist.
Wichtig zu wissen: Dieser einwöchige Kurs beinhaltet das ISKGA Modul „Expedition Skills“, das normalerweise als dreitägiger Kurs konzipiert ist. Wir möchten das Modul aber im Rahmen einer ganzen Woche anbieten und durchführen, da wir a) davon überzeugt sind, dass es wesentlich mehr bringt, sich hier richtig Zeit zu lassen und das Gelernte über einen längeren Zeitraum hinweg zu üben, und b) möchten, dass ihr die Zeit voll und ganz geniessen könnt. Sammeln, Fischen, Feuer machen, Draussen sein – das ist Premiumzeit. Und die wollen wir voll auskosten. Hier geht’s also nicht nur ums Erlernen neuer Skills, sondern auch um Entschleunigung und absoluten Naturgenuss. Und dafür ist eine Woche doch das mindeste, was wir uns gönnen wollen!
Dies ist ein Premium-Kurs, der von zwei Moryak Guides (Lee und Sharon) geleitet wird und limitiert ist auf maximal sechs Teilnehmende. Sichere dir deinen Platz, solange er frei ist!