Tage 2 bis 7
Wie bereits gesagt: Das Programm dieser Woche ist simpel: SURFEN, SURFEN, SURFEN. Du wirst jeden Tag routinierter und besser – vor allem aber entspannter – werden. Denn das Surfen im Seekajak macht nicht nur extrem Spass, sondern schult auch deine Bootsbeherrschung, deine Reflexe und ist genial, um eventuelle Ängste vor Kenterungen und dynamischem Wasser abzubauen. Plötzlich eröffnet sich eine neue Welt.
Glaub uns: Nach spätestens einer Woche hast du's raus. Egal mit wieviel Surf-Erfahrung du bereits gestartet bist, spätestens jetzt bist du ganz vorne mit dabei.
Was du lernen und die gesamte Woche hindurch immer und immer wieder anwenden wirst:
- "Surfology" für Seekajer*innen: Alles, was du über Swell und Surf wissen musst. Swell-Forecasts, der Zusammenhang zwischen Wellenhöhe, Wellenlänge, Periode, Geschwindigkeit und daraus resultierender Kraft, die Rolle der Strandbeschaffenheit bzw. Des Meeresbodens usw.
- Sicherheit im Surf. Logisch, das allerwichtigste.
- Wellen richtig einschätzen und "erwischen"
- Kontrolle auf der Welle: Steuerschläge, Kanten, richtig stützen
- Bongo-Slide und wie du dein Boot wieder zurückdrehen kannst
- Rollen im Surf
- Unter einer grossen Welle durchrollen
- Surf-Rescues
- Reaktion, Intuition, Leichtigkeit
… und vieles mehr!!!
Da Seekajak-Surfen nicht nur glücklich macht, sondern auch körperlich anstrengend ist, werden wir in unserem Camp grossen Wert auf gutes Essen und ein sehr genussreiches und entspanntes Kontrastprogramm abends an Land legen. Aber das müssen wir ja eigentlich nicht wirklich erwähnen, denn das tun wir ja sowieso immer… ;-)